• Allgemein

    Diklusion: Podcasts über Berufe

    Autor:innen: Ein Beitrag von Studierenden der Europa-Universität Flensburg Die vorliegende Unterrichtseinheit behandelt das Thema „Wir erstellen ein Interview-Podcast über Berufe“. Die Unterrichtseinheit umfasst ca. 4 Stunden, welche in Form eines Projekttags oder auf mehrere Tage verteilt durchgeführt werden kann. Hauptziel der Unterrichtseinheit besteht darin, die Erstellung eines Podcast zu erlernen, einschließlich der Tonaufnahme, des Schneidens, Zusammenfügens und Bearbeitens von Audiodateien. Darüber hinaus sollen die wesentlichen Elemente eines Interviews sowie Aufgabenbereiche von ausgewählten Berufen vermittelt werden. Gleichzeitig wird, durch die vorbereitete digital-inklusive Lernumgebung, die Selbständigkeit der Schüler:innen unterstützt. Die Interviews wurden bei der durchgeführten Unterrichtsstunde mit Großeltern der Schüler:innen, die sich vorher freiwillig bereiterklärt haben, geführt, um einen Lebensweltbezug herzustellen und…

  • Allgemein

    Diklusive Lernumgebungen schaffen: Podcast mit Garageband aufnehmen

    Autorinnen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Thema Das Thema der Erprobung war das Erstellen eines Podcast mit realen Interviewpartner:innen zu ausgewählten Berufen. Das Ziel war es, die Medienkompetenz der Schüler:innen in der Art zu fördern, dass sie eigenständig alle Arbeitsschritte durchführen können, um einen Podcast zu erstellen. Angefangen von der Erarbeitung der Interviewfragen bis hin zu der Aufnahme, dem Zusammenschneiden des Podcast und der Hinzufügung von musikalischen Elementen. Podcast Die vorliegende Unterrichtsstunde behandelt das Thema „Podcasts“. Podcasts haben in der heutigen Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert, da sie eine vielseitige Form der Informationsvermittlung und Unterhaltung bieten. Durch die Integration des Thema Podcasts in den Unterricht können Lehrkräfte Schüler:innen eine moderne Lernumgebung…

  • Das Bild zeigt zwei Mädchen von hinten, die einer älteren Frau an einem Tisch gegenübersitzen und sich mit ihr unterhalten.
    Allgemein,  Diklusion,  Podcast,  Universal Design for Learning

    Diklusion – Berufepodcast

    ein Beitrag von: Jasmin Klintworth, Bente Paulsen, Hannah Dethlefs – Studierende der Europa – Universität Flensburg Überblick und Ziele des Projekts Spannende Berufe und das Aufnehmen eines eigenen Podcast erwarten die Kinder. In dieser Lerneinheit tauchen die Schüler:innen im Rahmen der Podcasterstellung in die Rolle eines Interviewers und dürfen erfahrene Großeltern über ihre ehemaligen Berufen befragen.  Während dieses Projektes werden diverse digitale Medien eingesetzt, unter Berücksichtigung der Inklusion. Als Inklusion wird die Möglichkeit gesehen, Bildung für alle, unabhängig von festgestellten Beeinträchtigungen oder Förderschwerpunkten, zu ermöglichen (vgl. Schulz 2020, S. 2). Durch die Ergänzung von digitalen Medien wird der inklusive Unterricht qualitativ verbessert. Dadurch entsteht eine diklusive Lernumgebung, bei der Chancen…

  • Allgemein

    Diklusion: Projekttag Podcast

    Autorinnen: Student:innen der Europa-Universität Flensburg Herzlich willkommen ! In dem Projekt „Podcast-Erstellung„ erstellen Schüler:innen selbstständig einen kleinen Podcast, indem sie ihre Großeltern über deren Berufe interviewen und die Gespräche über eine App auf iPads aufnehmen. Die Lehrkraft unterstützt die Schüler:innen hierbei nur mit Tagesplänen und Hilfsvideos, um eine weitgehend autonome Durchführung zu ermöglichen und verbleibt während des gesamten Projektes möglichst im Hintergrund. Projektziele und Umsetzung Das Projekt zielt darauf ab, die Medienkompetenz der Schüler:innen zu fördern und den intergenerationellen Austausch zu stärken. Die Kinder erstellen Podcasts, in denen sie ihre Großeltern über deren Berufe interviewen. Die Lehrkraft fungiert dabei als Unterstützung, während die Schüler:innen das Projekt weitgehend selbstständig durchführen. Eine…