Allgemein

  • Allgemein,  Coding und Robotics,  Diklusion

    Einstieg in die Welt der Programmierung und künstlichen Intelligenz

    Diklusiver Unterricht – ein Projekt in der Sekundarstufe 1 Ein Beitrag der Studierenden des Seminars „Diklusion an weiterführenden Schulen “ der Europa-Universität Flensburg In unserer Gesellschaft spielen Roboter und künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle. Sie sind nicht nur in der Industrie und im Servicebereich präsent, sondern auch in unseren Bildungseinrichtungen. Diese Technologien bieten nicht nur neue Möglichkeiten für Effizienz und Automatisierung, sondern ihr Einsatz kann auch dazu beitragen, Barrieren für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten abzubauen. „Deutschland steht im Kontext der schulischen Bildung vor zahlreichen Herausforderungen und Aufgaben – durch das Aufkommen leistungsfähiger KI-Werkzeuge sind nochmals neue hinzugekommen, die jedoch helfen könnten, manch älteres Problem zu lösen.“ Bundeszentrale für politische…

  • Allgemein,  Coding und Robotics Grundschule,  Diklusion

    Geschichten erleben mit dem Cubetto

    Ein Beitrag von Studierenden der Europa-Universität Flensburg Die Integration von Robotik in Schulen ist ein faszinierendes und relevantes pädagogisches Thema in unserer zunehmend technologieorientierten Welt. Roboter sind nicht mehr nur Gegenstand von Science-Fiction, sondern prägen viele verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens. Dabei spielen die Lernmethoden die entscheidende Schlüsselrolle. Interaktive Lernspiele und Programmierübungen ermöglichen es den Schüler:innen, spielerisch die Grundlagen der Robotik zu erfassen. Es geht also nicht nur um den Zugang zu Hard- und Software, sondern auch um die Förderung von digitaler Bildung und Kompetenz, um aktiv am digitalen Leben teilzunehmen (vgl. Schulz, 2020, S.73). In diesem heterogenen Unterricht bewegt sich Robotic in einem Spannungsfeld aus Gemeinsamkeit und Individualität, denn…

  • Allgemein,  Coding und Robotics Grundschule,  Diklusion

    Sternenstaub und Roboter: Eine kleine Reise durchs Weltall!

    Autorinnen: Böhnert, Rohde und Rotty (Studierende der Europa-Universität Flensburg) Überblick und Ziel des Projekttages Aufregende Abenteuer im Weltall warten auf unsere jungen Entdecker:innen in der Grundschule! In dieser speziell gestalteten Lerneinheit tauchen die Kinder in die spannende Welt der Programmierung ein und gehen gleichzeitig auf eine Entdeckungsreise durch das Sonnensystem. Mit viel Spaß und Interaktion lernen sie, wie man kleine Roboter, die Bee-Bots, steuert und entdecken dabei die Geheimnisse der Planeten. Dieses einzigartige Erlebnis ist nicht nur lehrreich, sondern weckt auch die natürliche Neugier der Schüler:innen und fördert ihr Verständnis für Wissenschaft und Technologie auf spielerische Weise. Die folgenden Lernziele unterstützen einen interaktiven und ganzheitlichen Lernansatz, bei dem die Kinder…

  • Allgemein,  Coding und Robotics,  Diklusion

    Auf Europa-Reise Programmierer*in werden

    Ein diklusiver Unterrichtsentwurf für die Sek I ein Beitrag der Studierenden des Seminars „Diklusion in der weiterführenden Schule“ der Europa-Universität Flensburg „Diklusion bedeutet die programmatische und systematische Verknüpfung von Digitalen Medien im Einsatz für die Umsetzung der Inklusive in der Schule. Die Verschränkung der beiden Themen ermöglichen Chancen der Teilhabe“ (Schulz & Reber, z.N. Schulz 2023, 260) Da Schule Kindern und Jugendlichen Teilhabe an gesellschaftlichem Leben ermöglich soll, muss sie Zugänge zu digitalisierter Gesellschaft schaffen. Das muss – im Sinne allgemeiner Bildungsziele – Aufgabe aller Fächer sein. Aus dieser Motivation heraus, ist der folgende Unterrichtsentwurf entstanden, indem digitale Kompetenzen im Bereich Robotics/Coding mit Teilkompetenzen aus dem Bereich Lesen und Geografie…

  • Allgemein,  Filmsynchronisation

    Eine Filmsynchronisation mit der ersten Klasse

    ein Beitrag der Studierenden des Seminars „Diklusion an Grundschulen“ der Europa-Universität Flensburg Im Zeitalter der Digitalisierung haben digitale Medien nicht nur unseren Alltag grundlegend verändert, sondern bieten auch innovative Wege für Bildung und Kreativität. Dieser Beitrag widmet sich einem spannenden Projekt, das die Welt der Filmsynchronisation mit dem wichtigen Konzept der Inklusion verknüpft. Es wird eine wegweisende Bildungserfahrung erforscht, bei der Schüler:innen in der Primarstufe, hier spezifisch der ersten Klasse, nicht nur die Grundlagen der Filmsynchronisation und die dafür benötigten Werkzeuge erlernen, sondern auch die Bedeutung von Inklusion und gemeinschaftlichem Lernen erfahren. Es wird eine Lernumgebung mit innovativen pädagogischen Ansätzen präsentiert, in der alle Kinder die Chance erhalten, ihre kreativen…

  • Allgemein,  Filmsynchronisation

    Filmsynchronisation in einer vierten Klasse

    vom Seminar „Diklusion in der Grundschule“ im Frühjahrssemester 2023, geschrieben von den Studierenden Calvin, André und Lanea Einführung Willkommen zu diesem Synchronisationsprojekt, das auch Sie schon bald erfolgreich mit Ihren Schülerinnen und Schülern umsetzen können. Ziel dieses Projektes, ist es eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler in einer Vierer-Gruppe selbstständig eine Filmszene synchronisieren. Nach dem Projekt haben die Kinder das Gefühl selbstständig ein kreatives Projekt umgesetzt zu haben, das sie stolz ihren Klassenkameraden und Eltern präsentieren können. Das Projekt ist auf vier Zeitstunden ausgelegt (inklusive kleineren Pausen) und sollte am besten an einem Projekttag umgesetzt werden. Je nach Klassengröße sollte ausreichend Platz eingeplant werden, insbesondere während…

  • Allgemein,  Geschlechterrollen

    Diklusion- Sensibilisierung für Vorurteile und Geschlechterstereotypen

    Autor:innen: Caia Korwin, Marvin, Merle Obermöller (Studierende der Europa-Universität Flensburg) Einleitung Das Thema unseres Beitrags konzentriert sich auf die Förderung kreativer Medienproduktion zur Betonung von Genderidentitäten und Geschlechtergerechtigkeit. Unsere Ziele umfassen die Stärkung der Schüler:innen in ihren Fähigkeiten zur kritischen Reflexion, Kommunikation und Medienproduktion. Durch das Projekt erlangten die Schüler:innen Kompetenzen in der Selbstausdrucksfähigkeit, der Erstellung digitaler Medieninhalte und der Sensibilisierung für geschlechterbezogene Themen. Die Individualisierung wurde betont, indem wir Schüler:innen ermutigten, ihre persönlichen Perspektiven einzubringen, und wir adressierten die Schaffung einer digital-inklusiven Lernumgebung durch die Berücksichtigung verschiedener Lernstile, Barrierefreiheit und interaktiver Online-Plattformen. Genderidentität Die Sensibilität im Umgang mit Genderidentität ist von großer Bedeutung, da es sich um ein persönliches…

  • Allgemein,  Fake-News

    Diklusion – Fake-News

    Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Einleitung Die digitale Welt gewinnt zunehmend an Komplexität. Soziale Medien überfluten uns mit einer Informationsvielfalt, die gerade für Heranwachsende schwer zu überblicken ist. Das stellt uns Lehrkräfte vor neue Herausforderungen: Wir müssen den Schülerinnen und Schülern nicht nur vermitteln, wie sie gezielt an Informationen gelangen, sondern vor allem auch, wie sie wahre von falschen und qualitativ hochwertige von minderwertigen Informationen unterscheiden können. Ziel dieses Unterrichtsentwurfs ist es, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer 90-minütigen Doppelstunde für das Thema Fake-News zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Fake-News als solche erkennen können.Fake News können eine Bedrohung für die Inklusion…

  • Allgemein,  Diklu-Scouts

    Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“

    Autor:innen: Ines Afferden, Muskan Nazim, Paula Aileen Meier In diesem Projekt beschäftigten sich MedienScouts (eine Gruppe von Schüler*innen der 8.-10. Klasse) mit dem Thema der Barrierefreiheit im Internet. Sie setzten sich mit möglichen Hindernissen und Schwierigkeiten auseinander, die Menschen mit Beeinträchtigung in der Nutzung der sozialen Medien erfahren könnten und erlernen einen inklusive Umgang im Internet, damit jeder Mensch die sozialen Medien gleichwertig nutzen kann. Dieses Wissen vermitteln die MedienScouts im Rahmen eines Projekttages in 6. Klassen. Einleitung In der heutigen Zeit spielen digitale Medien eine immer größere Rolle. Egal, ob sie zum verschicken von Nachrichten, zum Posten von Urlaubsbildern oder zum Posten von kleinen Videos des Haustieres genutzt werden,…

  • Auf dem Bild sind aus Papier gebastelte Menschen gebastelte Menschen. Zwei von ihnen sitzen in einem Rollstuhl, alle halten sich an den Hände. Unter ihnen sind diverse Stifte zu sehen.
    Allgemein,  Diklusion,  Fake-News

    Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News

    Autor:innen: Pia Häffelein, Jarne Röhr, Ole Bartels (Studierende der Europa-Universität Flensburg) Thematik Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland dazu verpflichtet, eine inklusive Gesellschaft zu entwickeln. Das Ziel von Inklusion ist dabei, eine Gesellschaft anzustreben, in welcher allen Menschen eine vollumfassende Teilhabe ermöglicht wird (vgl. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen 2008: 9). Doch die Realität sieht heute meist noch anders aus. Immer wieder kommt es auch heute noch dazu, dass Teile der Bevölkerung in bestimmten Situationen ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen stoßen in vielen Bereichen der Gesellschaft weiterhin auf Ablehnung. Das Internet und die sozialen Medien bergen dabei eine besonders große…