Diklusive Praxis

Ideen für einen digital-inklusiven Unterricht

  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
    • Filmsynchronisation (2023.1)
      • Eine Filmsynchronisation mit der ersten Klasse
      • Auch du kannst Filmstar sein!
      • Filmsynchronisation in einer vierten Klasse
    • Coding und Robotics in der Grundschule
      • Sternenstaub und Roboter: Eine kleine Reise durchs Weltall!
      • Geschichten erleben mit dem Cubetto
    • Das Generationenprojekt: Podcasts mit den Großeltern und Verwandten
      • Der Berufe-Podcast
      • Diklusion: Projekttag Podcast
      • Diklusion – Berufepodcast
      • Diklusive Lernumgebungen schaffen: Podcast mit Garageband aufnehmen
      • Diklusion: Podcasts über Berufe
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
    • Geschlechterstereotype und Medienbildung
      • Diklusion- Sensibilisierung für Vorurteile und Geschlechterstereotypen
      • Geschlechterrollen – Warum Klischees gefährlich sind und wie sie vermieden werden können
    • Coding und Robotics in der Sek. 1
      • Auf Europa-Reise Programmierer*in werden
      • Der Wasserkreislauf mithilfe des Ozobots erklärt
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog
  • Lernen über Künstliche Intelligenz in der Gemeinschaftsschule
  • Lernen über Künstliche Intelligenz in der Grundschule
  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
    • Filmsynchronisation (2023.1)
      • Eine Filmsynchronisation mit der ersten Klasse
      • Auch du kannst Filmstar sein!
      • Filmsynchronisation in einer vierten Klasse
    • Coding und Robotics in der Grundschule
      • Sternenstaub und Roboter: Eine kleine Reise durchs Weltall!
      • Geschichten erleben mit dem Cubetto
    • Das Generationenprojekt: Podcasts mit den Großeltern und Verwandten
      • Der Berufe-Podcast
      • Diklusion: Projekttag Podcast
      • Diklusion – Berufepodcast
      • Diklusive Lernumgebungen schaffen: Podcast mit Garageband aufnehmen
      • Diklusion: Podcasts über Berufe
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
    • Geschlechterstereotype und Medienbildung
      • Diklusion- Sensibilisierung für Vorurteile und Geschlechterstereotypen
      • Geschlechterrollen – Warum Klischees gefährlich sind und wie sie vermieden werden können
    • Coding und Robotics in der Sek. 1
      • Auf Europa-Reise Programmierer*in werden
      • Der Wasserkreislauf mithilfe des Ozobots erklärt
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog
  • Lernen über Künstliche Intelligenz in der Gemeinschaftsschule
  • Lernen über Künstliche Intelligenz in der Grundschule

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 9: Musikstudio KI

    20. Mai 2025 /

    Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Hallo und herzlichen willkommen zur Station 9: Musikstudio KI! Diese Station bietet Ihnen eine Unterrichtsstunde, die Schüler:innen spielerisch den Umgang mit der Künstlichen Intelligenz beispielsweise mit Hilfe des iPads näher bringen soll. Hierzu soll der Einsatz des kreativen Bereichs den Schüler:innen eine weitere Möglichkeit der sinnvollen Nutzung der Künstlichen Intelligenz verdeutlicht werden. Thema der Unterrichtsstunde Innerhalb dieser Unterrichtsstunde lernen Schüler:innen die Künstliche Intelligenz im Rahmen der Musikproduktion kennen. Sie bietet Lehrkräften ein Konzept zur Gestaltung einer interaktiven sowie kreativen Lernstation, wobei das Ziel darauf gerichtet ist, die Medienkompetenz zu fördern. Zudem wird mit Hilfe der Station das kollaborative Arbeiten gestärkt, aber auch die reflektierte Auseinandersetzung…

    weiterlesen
    Stud21-HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotografie des Arbeitens an der Station. Eine Schülerin und ein Schüler scannen QR-Codes. Die betreuende Studentin sitzt daneben.

    Station 5: Denken wie eine Maschine

    5. März 2025
    Zwei Kinder mit FFP2-Masken sitzen am Tisch und schauen auf einen Tablet. Auf dem Tisch liegen beschriftete Zettel.

    Diklusion und der faule Freund

    12. Oktober 2022

    Barrierefreies Posten auf Instagram

    2. April 2023
  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 8: Lernen über Algorithmen als Basis Künstlicher Intelligenz mit den Angry Birds

    19. Mai 2025 /

    Celine Kreuzer: Studierende der Europa-Universität Flensburg Ein inklusiver Ansatz für die Gemeinschaftsschule Willkommen! Diese Seite bietet Ihnen eine strukturierte und inklusive Unterrichtseinheit, um Schüler:innen spielerisch die Grundlagen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) näherzubringen. Thema und Ziele der Unterrichtseinheit Diese Website bietet Lehrkräften ein umfassendes Konzept zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit, bei den Schüler:innen spielerisch das Konzept von Algorithmen kennenlernen und wie diese in der KI genutzt werden. Ziel ist es, logisches Denken zu fördern, Problemlösungskompetenzen zu stärken und Barrieren im Umgang mit Technologie abzubauen. Eine inklusive Lernumgebung ermöglicht es, alle Schüler:innen unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen zu fördern, indem sie die Möglichkeit erhalten, auf ihrem eigenen Niveau zu arbeiten. Alle…

    weiterlesen
    Stud21-HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diklusion: Projekttag Podcast

    10. Juli 2024

    Diklusion – Fake-News

    2. April 2023

    Klasse 3

    27. Februar 2023
  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 7: Bildbeschreibung 

    18. Mai 2025 /

    Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg   Thema Die Schüler:innen lernen an der Station “Bildbeschreibung” Ki-generierte Bilder kennen, erstellen eigene Prompts und Bilder und lernen die Grenzen und Risiken der Bilderstellung kennen. Der Fokus der Station liegt darauf die Möglichkeiten und Besonderheiten KI-generierter Bilder zu erforschen. Dabei erarbeiten die Schüler:innen die wesentlichen Prinzipien der präzisen und effektiven Bildbeschreibung und wenden ihr Wissen praktisch an. Dabei entdecken sie Potenziale und Grenzen der KI-Bildgenerierung und lernen aus welchen Gründen die Ergebnisse, trotz ähnlicher Eingaben, immer variieren. Ziele der Station Ziel dieser Station ist es nicht nur die Fähigkeit zur Bildbeschreibung zu schulen, sondern auch die Kreativität, Teamfähigkeit und allgemein die medialen Kompetenzen, besonders…

    weiterlesen
    Stud2_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf dem Bild sind aus Papier gebastelte Menschen gebastelte Menschen. Zwei von ihnen sitzen in einem Rollstuhl, alle halten sich an den Hände. Unter ihnen sind diverse Stifte zu sehen.

    Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News

    2. April 2023

    Diklusion: Projekttag Podcast

    10. Juli 2024
    Handabdrücke in Blau-, Gelb-, Rot-, Grün- und Pinktönen als Darstellung der gesellschaftlichen Diversität

    Fake News und Geschlechterrollen

    2. April 2023
  • Allgemein,  Diklusion,  Fake-News,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 6: Fake News

    17. Mai 2025 /

    Autorinnen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Thema Unsere Station befasst sich mit dem Thema „Fake News erkennen und hinterfragen“. Ziel ist es, den Schüler:innen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Medien und der Erkennung von Falschmeldungen zu vermitteln, indem sie ein Bewusstsein für die Mechanismen hinter Fake News entwickeln. Eine inklusive Lernumgebung wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass alle Schüler:innen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen aktiv teilnehmen und profitieren können. Welche Ziele erreichen die Schüler:innen? Das Lernen über KI in unserer Station konzentriert sich auf die: Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der digitalen Medienbildung Die Schüler:innen lernen, wie digitale Medien funktionieren und wie sie sie sicher und effektiv nutzen können. Sie erfahren, wie Inhalte…

    weiterlesen
    Stud2_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klasse 3

    27. Februar 2023

    Verkehrserziehung mit dem Ozobot

    9. April 2024

    Station 3: KI-Spione in der digitalen Welt

    14. Mai 2025
  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 5: Liebe oder Logik?

    16. Mai 2025 /

    Autorin: Rahel M. Schneider, Studierende der Europa-Universität Flensburg Eine Videoerklärung für einen ersten Eindruck zur Durchführung der hier vorgestellten Station ist in diesem Video zu finden: Thema Das Thema der Station ist der Einsatz von KI in Dating-Apps und dessen Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Ziel ist es, Schüler:innen für die Rolle von KI in ihrem Alltag zu sensibilisieren und kritisches Denken zu fördern. Die Schüler:innen sollen Kompetenzen im Umgang mit KI-basierten Technologien sowie ein Verständnis für ethische Fragen im Kontext von KI und Beziehungen entwickeln. Eine diklusive Lernumgebung in dieser Station bedeutet, dass digitale Medien und KI-Tools so eingesetzt werden, dass alle Schüler:innen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen aktiv teilnehmen…

    weiterlesen
    Stud6_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Station 3: Persönliche Daten und KI

    4. März 2025

    Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“

    2. April 2023

    Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien

    29. September 2022
  • 4 Kinder treten im Tauziehen gegen einen KI-Roboter an.
    Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 4: KI vs. Mensch

    15. Mai 2025 /

    Autorin: Bianca Zidarescu, Studierende der Europa-Universität Flensburg In der spannenden Stationsarbeit „KI vs. Mensch“ tritt die Künstliche Intelligenz (KI) in einem Battle gegen den Menschen an. Die Schüler:innen entdecken spielerisch, wo die Fähigkeiten und Grenzen der beiden Seiten liegen. Wer setzt sich am Ende durch? Erklärvideo zur Station Video: Unterrichtsaufzeichnung und Interview der Lehrkraft (CC-BY inklusiv.digital) KI diklusiv in der Bildung fördern Die Shell Jugendstudie 2024 zeigt, dass Schüler:innen einen klaren Optimismus in Bezug auf KI aufweisen. 90% der befragten Schüler:innen wünschen sich, dass das Thema KI Teil des Lehrplans wird. Zusätzlich beweist die Jugendstudie 2024 der Vodafone Stiftung, dass KI bei den befragten 14- bis 20-Jährigen noch gar nicht…

    weiterlesen
    Stud3_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023

    Säule I: Förderung des Lernengagement (II)

    22. Februar 2023

    Station 2: Wie lernt eine Maschine?

    4. März 2025
  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 3: KI-Spione in der digitalen Welt

    14. Mai 2025 /

    Autorin: Bianca Zidarescu, Studierende der Europa-Universität Flensburg Datenschutz und KI Willkommen in der digitalen Zukunft! Die Künstliche Intelligenz (KI) ist schon fester Bestandteil unseres Alltags und ist kaum noch wegzudenken: von Sprachassistenten bis zu personalisierten Empfehlungen – KI ist überall! Doch so vielseitig und spannend die Möglichkeiten der KI sind, so wichtig ist es auch, die Risiken zu kennen. Vor allem der Umgang mit persönlichen Daten spielt eine relevante Rolle: Wie sicher sind unsere persönlichen Informationen?  Die Station „KI-Spione in der digitalen Welt“ führt Schüler:innen auf eine faszinierende Entdeckungsreise und sie lernen, warum sie persönliche Informationen schützen sollten und wie sie die KI-Technologien sicher und verantwortungsvoll nutzen können.  Interaktive Aufgaben…

    weiterlesen
    Stud3_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klasse 1/2 (I)

    2. April 2023

    Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive „Hören“

    31. August 2022
    Das Bild zeigt zwei Mädchen von hinten, die einer älteren Frau an einem Tisch gegenübersitzen und sich mit ihr unterhalten.

    Diklusion – Berufepodcast

    15. Juli 2024
  • Allgemein

    Station 2: Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt

    13. Mai 2025 /

    Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Die Station „Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt“ verbindet Biologie und digitale Technologien, um Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von Algorithmen zu geben. Mithilfe der App „Flora Incognita“ identifizieren die Lernenden verschiedene Pflanzenarten und lernen gleichzeitig, wie algorithmische Prozesse zur Bilderkennung und Datenverarbeitung beitragen. Dabei wird besonderer Wert auf eine inklusive Gestaltung gelegt, sodass alle Lernenden – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – aktiv teilnehmen können. Ablauf der Station Die Schüler:innen arbeiten in Zweier- oder Dreierteams, um eine Pflanze mithilfe der App zu bestimmen. Hierbei ist eine klare Aufgabenverteilung vorgesehen: Eine Person macht das Foto, eine andere notiert die erkannten Eigenschaften, und…

    weiterlesen
    Jenni 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023
    Auf dem Bild ist das Cover des Buchs mit dem Titel "ich mach dich gesund sagte der Bär" vom Beltz-Verlag zu sehen. Der kleine Bär trägt den kleinen Tiger in seinen Armen, der Tiger lässt den Kopf hängen. Der Hintergrund ist eine Landschaft.

    Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video

    19. Juli 2022

    Säule II: Repräsentation von Informationen (II)

    28. März 2023
  • Allgemein,  Diklusion,  Künstliche Intelligenz,  Universal Design for Learning

    Station 1: Roboter-Robbe

    12. Mai 2025 /

    Station 1: Roboter-Robbe Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Schulen vielfältige Möglichkeiten, Unterricht inklusiver und individueller zu gestalten. Der Begriff „Diklusion“ beschreibt die Verbindung von digitalen Medien und Inklusion, mit dem Ziel, die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Voraussetzungen aller Schüler:innen stärker zu berücksichtigen. Digitale Medien bieten hierbei die Chance, Lernprozesse zu personalisieren und Barrieren abzubauen, sodass Bildung für alle zugänglicher wird. Ein zentraler Aspekt der Diklusion ist die Förderung von Chancengleichheit. Digitale Tools ermöglichen es, Lerninhalte flexibel und auf verschiedene Niveaus angepasst bereitzustellen, individuelles Feedback zu geben und unterschiedliche Ausdrucks- sowie Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen. Gleichzeitig unterstützen sie das selbstregulierte Lernen und fördern durch kollaborative Ansätze die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schüler:innen. Die…

    weiterlesen
    Stud82_HeSe24 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Station 5: Liebe oder Logik?

    16. Mai 2025

    Station 13: Mit der KI „Suno“ einen Song erstellen

    6. März 2025

    Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“

    2. April 2023

Neueste Beiträge

  • Station 9: Musikstudio KI
  • Station 8: Lernen über Algorithmen als Basis Künstlicher Intelligenz mit den Angry Birds
  • Station 7: Bildbeschreibung 
  • Station 6: Fake News
  • Station 5: Liebe oder Logik?

Neueste Kommentare

  • Jennifer Smith bei Fake News und Geschlechterrollen

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • Juli 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Dezember 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Bilderbuch
  • Coding und Robotics
  • Coding und Robotics Grundschule
  • Diklu-Scouts
  • Diklusion
  • Fake-News
  • Filmsynchronisation
  • Geschlechterrollen
  • Individualisierte Internetrecherche
  • Künstliche Intelligenz
  • Medienberichte
  • Podcast
  • Universal Design for Learning

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Dies ist der Praxisblog von Dr. Lea Schulz. Hier werden aktuelle diklusive Ideen aus der Praxis veröffentlicht.

Hier geht es weiter zur Webseite von Dr. Lea Schulz rund um das Thema Diklusion.

Ashe Theme von WP Royal.