Diklusive Praxis

Ideen für einen digital-inklusiven Unterricht

  • Herzlich Willkommen!
  • Kreative Medienprojekte
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
  • Praxisblog
  • Herzlich Willkommen!
  • Kreative Medienprojekte
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
  • Praxisblog

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • dekoratives Element (ein whatsapp-Chat als Piktogramm)
    Allgemein,  Diklu-Scouts,  Diklusion

    Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum

    12. Oktober 2022 /

    Autor:innen: Anna Schwien, Konstantin Freitag, Jesse Hansen (Studierende der Europa-Universität Flensburg) Thema Die Unterrichtseinheit umfasst die Themen Cybermobbing, Inklusion und das Erstellen von Gemeinschaftsregeln im Sinne einer Netiquette. Zudem deckt es eine selbstüberprüfende Reflexion in Bezug auf die sozialen Medien, mit Fokus auf den Messenger WhatsApp, ab. Die Schüler:innen vertiefen sich hier in den Kompetenzbereichen „Kommunizieren und Kooperieren“, „Umgangsregeln kennen und einhalten“ und indirekt „Analysieren und Reflektieren“, die in den ergänzenden Fachanforderungen für Medienkompetenz in Schleswig-Holstein verankert sind. Inhalt Die Intention hinter dieser Einheit ist, dass die Schüler:innen eine bessere Wahrnehmung über ihr Handeln in den sozialen Medien erlangen sollen. Es soll auf mögliches Fehlverhalten vorzeitig hinweisen und die Klasse…

    weiterlesen
    Stud22_FrSe5 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dekoratives Element (weihnachtliches Foto)

    Digitaler Adventskalender in der Zeitung

    15. Dezember 2021

    Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien

    29. September 2022

    Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive „Hören“

    31. August 2022

Dies ist der Praxisblog von Dr. Lea Schulz. Hier werden aktuelle diklusive Ideen aus der Praxis veröffentlicht.

Hier geht es weiter zur Webseite von Dr. Lea Schulz rund um das Thema Diklusion.

Ashe Theme von WP Royal.