Diklusive Praxis

Ideen für einen digital-inklusiven Unterricht

  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog
  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Individualisierte Internetrecherche

    Klasse 1/2 (I)

    2. April 2023 /

    Diklusion – Internetrecherche Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Thema und Ziele Die Internetnutzung ist im Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Lehrkräfte erkennen den Mehrwert digitaler Medien im Unterricht und bauen deren Nutzung aus (Eickelmann & Lorenz 2011, S. 49). Früher oder später muss jede:r Schüler:in im Internet zu einem bestimmten Thema oder einer gewissen Fragestellung recherchieren. Wir Studierende haben uns deshalb zur Aufgabe gemacht den jüngsten Schüler:innen die individuelle Internetrecherche näherzubringen. Dabei fangen wir mit den Basiskompetenzen an: Zugang zum Internet (‚Wie komme ich ins Internet?‘) der richtige Suchbegriff (‚Was muss ich wo eingeben?‘) Möglichkeiten der Eingabe (‚Was mache ich, wenn ich noch nicht schreiben kann?‘) Texte verstehen/Vorlesefunktion (‚Was…

    weiterlesen
    Stud10HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Säule I: Förderung des Lernengagement (I)

    28. März 2023
    dekoratives Element (ein whatsapp-Chat als Piktogramm)

    Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum

    12. Oktober 2022

    Diklusion- Sensibilisierung für Vorurteile und Geschlechterstereotypen

    31. August 2023
  • Allgemein,  Individualisierte Internetrecherche

    Klasse 1/2 (II)

    2. April 2023 /

    Diklusion – Ich lerne im Internet zu recherchieren Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Unterrichtseinheit zur Internetrecherche Klassenstufe 2 – 20 bis 25 Kinder – Gruppenarbeit (3 Schülerinnen und Schüler) – etwa 4 Schulstunden Die Schülerinnen und Schüler sind am Ende der Unterrichtseinheit in der Lage, mithilfe von der Diktier-, Vorlese- und Fotofunktion, gezielte Fragen durch eigene Recherche zu beantworten. Sie können konkrete Suchanfragen eingeben, um auf das korrekte Ergebnis zu kommen und Werbung zu erkennen und zu umgehen. Je nach den eigenen Fähigkeiten werden unterstützende Tools genutzt. Neben den oben genannten Tools gibt es zahlreiche Möglichkeiten um den Lernenden weitergehend zu helfen. Beispielsweise können Übersetzter-Apps genutzt werden, um Sprachbarrieren zu…

    weiterlesen
    Stud5_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Säule II: Repräsentation von Informationen (II)

    28. März 2023

    Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive „Hören“

    31. August 2022

    Klasse 4

    28. Februar 2023
  • Allgemein,  Individualisierte Internetrecherche

    Klasse 3

    27. Februar 2023 /

    Der Artikel beschreibt ein Bildungsprojekt, das Schüler:innen die effektive Internetrecherche näher bringt. Der Schwerpunkt liegt auf der Anpassung der Recherchemethoden an die individuellen Bedürfnisse und darauf, den Schüler:innen beizubringen, wie man in Suchmaschinen navigiert, verlässliche Quellen findet und auf den Datenschutz achtet. Das Projekt legt großen Wert auf die Einbeziehung aller SchülerInnen und beinhaltet Hilfsmittel wie Diktat und Text-to-Speech, um SchülerInnen mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen zu helfen. Ziel ist es, die Schüler:innen und Schüler in die Lage zu versetzen, eigenständig zu recherchieren und ihre Ergebnisse mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmittel zu präsentieren.

    weiterlesen
    Stud7_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens

    2. April 2023

    Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)

    2. April 2023

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023

Neueste Beiträge

  • Diklusion- Sensibilisierung für Vorurteile und Geschlechterstereotypen
  • Diklusion – Fake-News
  • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“
  • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
  • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Dezember 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bilderbuch
    • Diklu-Scouts
    • Diklusion
    • Fake-News
    • Individualisierte Internetrecherche
    • Medienberichte
    • Universal Design for Learning

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Dies ist der Praxisblog von Dr. Lea Schulz. Hier werden aktuelle diklusive Ideen aus der Praxis veröffentlicht.

    Hier geht es weiter zur Webseite von Dr. Lea Schulz rund um das Thema Diklusion.

    Ashe Theme von WP Royal.