Geschichten erleben mit dem Cubetto
Ein Beitrag von Studierenden der Europa-Universität Flensburg Die Integration von Robotik in Schulen ist ein faszinierendes und relevantes pädagogisches Thema in unserer zunehmend technologieorientierten Welt. Roboter sind nicht mehr nur Gegenstand von Science-Fiction, sondern prägen viele verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens. Dabei spielen die Lernmethoden die entscheidende Schlüsselrolle. Interaktive Lernspiele und Programmierübungen ermöglichen es den Schüler:innen, spielerisch die Grundlagen der Robotik zu erfassen. Es geht also nicht nur um den Zugang zu Hard- und Software, sondern auch um die Förderung von digitaler Bildung und Kompetenz, um aktiv am digitalen Leben teilzunehmen (vgl. Schulz, 2020, S.73). In diesem heterogenen Unterricht bewegt sich Robotic in einem Spannungsfeld aus Gemeinsamkeit und Individualität, denn…
Sternenstaub und Roboter: Eine kleine Reise durchs Weltall!
Autorinnen: Böhnert, Rohde und Rotty (Studierende der Europa-Universität Flensburg) Überblick und Ziel des Projekttages Aufregende Abenteuer im Weltall warten auf unsere jungen Entdecker:innen in der Grundschule! In dieser speziell gestalteten Lerneinheit tauchen die Kinder in die spannende Welt der Programmierung ein und gehen gleichzeitig auf eine Entdeckungsreise durch das Sonnensystem. Mit viel Spaß und Interaktion lernen sie, wie man kleine Roboter, die Bee-Bots, steuert und entdecken dabei die Geheimnisse der Planeten. Dieses einzigartige Erlebnis ist nicht nur lehrreich, sondern weckt auch die natürliche Neugier der Schüler:innen und fördert ihr Verständnis für Wissenschaft und Technologie auf spielerische Weise. Die folgenden Lernziele unterstützen einen interaktiven und ganzheitlichen Lernansatz, bei dem die Kinder…