Station 2: Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt
Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Die Station „Pflanzen unter der Lupe der Algorithmen: Was Technik enthüllt“ verbindet Biologie und digitale Technologien, um Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von Algorithmen zu geben. Mithilfe der App „Flora Incognita“ identifizieren die Lernenden verschiedene Pflanzenarten und lernen gleichzeitig, wie algorithmische Prozesse zur Bilderkennung und Datenverarbeitung beitragen. Dabei wird besonderer Wert auf eine inklusive Gestaltung gelegt, sodass alle Lernenden – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – aktiv teilnehmen können. Ablauf der Station Die Schüler:innen arbeiten in Zweier- oder Dreierteams, um eine Pflanze mithilfe der App zu bestimmen. Hierbei ist eine klare Aufgabenverteilung vorgesehen: Eine Person macht das Foto, eine andere notiert die erkannten Eigenschaften, und…