• Allgemein,  Diklu-Scouts

    Barrierefreies Posten auf Instagram

    Autor und Autorinnen: Ole Einax, Monja Wieck, Lara Madeleine Treptow Inklusion ist ein Konzept, das sich dafür einsetzt, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden und Bedürfnissen, vollständig und gleichberechtigt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilnehmen können. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben sollten, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten und ihre Bedürfnisse und Interessen zu verwirklichen. Inklusion ist ein wichtiges Ziel für eine gerechte und offene Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Potenziale entfalten und zur Gemeinschaft beitragen können. Im Rahmen des Projekttags zum Thema „Barrierefreies Posten in den sozialen Medien“ sollen die Schülerinnen und Schüler sich zunächst damit auseinandersetzen, welche Barrieren…

  • Handabdrücke in Blau-, Gelb-, Rot-, Grün- und Pinktönen als Darstellung der gesellschaftlichen Diversität
    Allgemein,  Diklusion,  Fake-News

    Fake News und Geschlechterrollen

    Diklusion: Fake News in den sozialen Medien Autor:innen: Josephine Thilla, Fabian Albert und Lena Häffelein Thematik Vorurteile existieren schon seit Anbeginn der Menschheit und sind ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Nicht selten führen Vorurteile zu Ungerechtigkeit, Ausgrenzung oder sogar Feindseligkeit (vgl. Thomas 2006: 3). Besonders im Bereich der Geschlechter und der Geschlechterrollen sind Vorurteile keine Neuheit und führen auch heutzutage noch zu Differenzen. Es existieren zahlreiche Vorurteile im Bereich der Geschlechter. Beispielsweise, dass sich Mädchen gerne Kleider anziehen oder dass Jungs keine Gefühle zeigen dürfen (vgl. Valtin 2011: 102). Viele Kinder und Jugendliche bekommen diese unterschiedlichen Werte und Vorurteile von der Gesellschaft vermittelt, ohne sich viele Gedanken darüber zu machen…