Station 14: Künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht – Autonomes Fahren
Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Thema: Diese Erprobung verfolgte hauptsächlich das Ziel verschiedne Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz an Stationen zu erforschen. Dabei lag der Fokus darauf, dass diese Stationen so vorbereitet sind, das die Schüler:innen sich die Inhalte in Kleingruppen selbstständig erarbeiten können. So ist es möglich nicht nur die Medienkompetenzen, sondern ebenfalls wichtige andere Kompetenzen wie die Kommunikationsfähigkeit der Schüler:innen zu fördern, die somit eigenständig in der Gruppe die in einem E-Book dargestellten Aufgaben bearbeiteten. Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) spielt heutzutage eine immer größere Rolle. Immer öfter begegnen wir KI auch im Alltag und die Nutzungsmöglichkeiten werden dabei immer vielfältiger. Künstliche Intelligenz umfasst Technologien, die Aufgaben übernehmen können,…
Station 4: Künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht – einen Song erstellen mit Suno
Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Thema: Das Thema der Erprobung war das Kennenlernen verschiedener Aspekte künstlicher Intelligenz an Stationen. Das Ziel war es, die Medienkompetenz der Schüler:innen zu fördern, indem sie eigenständig alle Arbeitsschritte durchführen, um das Thema künstliche Intelligenz zu erforschen. Dazu gehörten das selbstständige Durchführen der Arbeitsaufträge im dazugehörigen E-Book, als auch das selbständige Bedienen der jeweiligen Anwendungen. Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) gehört mit zu den faszinierendsten und schnellst wachsenden Technologien der Gegenwart. KI bezeichnet Systeme und/oder Maschinen, die in der Lage sind, menschenähnliche Aufgaben zu übernehmen, wie zum Beispiel das Erkennen von Mustern oder auch das Treffen von Entscheidungen, die normalerweise die menschliche Intelligenz erfordern. In…