Station 13: Mit der KI „Suno“ einen Song erstellen
Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Die vorliegende Unterrichtsidee ist im Rahmen einer Stationsarbeit mit Schulkindern einer zweiten Klasse in etwa 30 Minuten durchgeführt worden. Mit ein paar Anpassungen kann diese allerdings auch im Rahmen einer ganzen Unterrichtsstunde durchgeführt werden und kann so entweder zu Beginn einer Unterrichtsreihe oder als einzelne Stunde eingesetzt werden. Hauptziel ist das Erstellen eines Liedes mithilfe der Künstlichen Intelligenz Suno. Dabei sollen die Kinder möglichst selbstständig arbeiten, da die Station als diklusive Lernumgebung geplant worden ist. Diklusion ist eine Wortverschmelzung der beiden Bezeichnungen „Digitale Medien“ und „Inklusion“. Die Schaffung einer diklusive Lernumgebung bedeutet daher, dass mit Hilfe von digitalen Medien eine inklusive Lernumgebung geschaffen wird, also…
Station 3: Persönliche Daten und KI
Autor:innen: Studierende der Europa-Universität Flensburg Diese Station behandelt das Thema „Persönliche Daten und KI“. Ziel ist es, dass die Schüler:innen den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Daten erkennen und daraus ableiten können, welche Informationen sie bei der Nutzung von KI-Anwendungen oder generell im Internet weitergeben dürfen und welche sie besser schützen sollten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, den Schüler:innen bewusst zu machen, dass ihre persönlichen Daten wertvoll sind und unbedingt geschützt werden müssen. Sie sollen verstehen, welche Risiken mit der Preisgabe unsicherer Daten verbunden sind und welche Konsequenzen sich daraus ergeben können, beispielsweise beim Online-Chatten oder bei der Nutzung von digitalen Diensten. Die Station verdeutlicht den sensiblen Umgang mit Daten…