Diklusive Praxis

Ideen für einen digital-inklusiven Unterricht

  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog
  • Medienprojekte (Grundschule)
    • Erklärvideos “Tiere” (2021.1)
    • Adventskalender (2021.2)
    • Bilderbuch (2022.1)
      • Bilderbuchthema Gesundheit dargestellt mit Adobe Spark Video
      • Erzählkompetenzen mit Stop-Motion fördern
      • Diklusion und der faule Freund
      • Diklusion mit Janosch (Greenscreen)
    • Individualisierte Internetrecherche (2022.2)
      • Klasse 1/2 (I)
      • Klasse 1/2 (II)
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Diklusion – Künstliche Intelligenz in der Grundschule (2022.2)
  • Medienprojekte (Sek.1)
    • Diklu-Scouts (2022.1)
      • Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive “Hören”
      • Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien
      • Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum
    • Diklu-Scouts (2022.2)
      • Barrierefreies Posten auf Instagram
      • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
      • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema “Barrierefreiheit im Internet”
    • Fake-News und Inklusion (2022.2)
      • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
      • Fake News und Geschlechterrollen
      • Diklusion – Fake-News
  • UDL und Sprache
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (I)
    • Säule I: Förderung des Lernengagement (II)
    • Säule II: Repräsentation von Informationen (I)
    • Multiple Mittel der Repräsentation von Informationen
    • Säule III: Darstellung von Lernergebnissen
  • Praxisblog

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Universal Design for Learning

    Säule II: Repräsentation von Informationen (I)

    28. März 2023 /

    Eenn es heutzutage um die Gestaltung von Unterricht geht, sind Themen wie Inklusion und Digitalisierung für angehende Lehrkräfte und Sonderpädagog*innen von besonderem Interesse. Eine Schulklasse besteht aus verschiedenen Individuen, welche unterschiedliche Kompetenzen mitbringen. Deshalb kann es eine Herausforderung sein, den Unterricht für alle Schüler*innen ansprechend, kompetenzorientiert und alltagsnah zu gestalten. Im Folgenden soll diese Besonderheit vor dem Aspekt der sprachsensiblen Gestaltung von Unterricht beleuchtet werden. Sprachliche Barrieren abzubauen ist von Relevanz, da sprachliche Kompetenzen und schulischer Erfolg unmittelbar miteinander verbunden sind (vgl. Schulz 2021, S. 3).

    weiterlesen
    Stud10_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Handabdrücke in Blau-, Gelb-, Rot-, Grün- und Pinktönen als Darstellung der gesellschaftlichen Diversität

    Fake News und Geschlechterrollen

    2. April 2023

    Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien

    29. September 2022
    dekoratives Element (ein whatsapp-Chat als Piktogramm)

    Diklusion – Ausgrenzung im digitalen Raum

    12. Oktober 2022
  • Allgemein,  Universal Design for Learning

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023 /

    Den Unterricht zu planen, stellt für die Lehrer:innen besonders bei heterogenen Gruppen eine Herausforderung dar. Das Universal Design for Learning (UDL) bietet Lehrer:innen Unterstützung bei der Planung und Durchführung von heterogenitätssensiblem Unterricht sowie bei der Anpassung der Lernumgebung in der Klasse an die Voraussetzungen der Schüler*innen. In diesem Artikel geht es um die dritte Säule des UDL. Diese Säule befasst sich mit der Darstellung von Lernergebnissen und den Mitteln zur Informationsverarbeitung. Ideen und Anregungen zu diesen Inhalten der Säule sowie ein detailliertes Unterrichtsbeispiel sind Bestandteil des Artikels.

    weiterlesen
    Stud3_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diklusion – Barrierefreiheit auf Instagram aus der Perspektive „Hören“

    31. August 2022

    Säule I: Förderung des Lernengagement (II)

    22. Februar 2023

    Klasse 3

    27. Februar 2023
  • Allgemein,  Universal Design for Learning

    Säule I: Förderung des Lernengagement (I)

    28. März 2023 /

    Im Rahmen dieser Ausarbeitung haben wir uns mit dem "Universal design for learning" beschäftigt und hierbei einen besonderen Blick auf das Lernengagement gelegt. Die folgenden Unterrichtsideen können fachübergreifend genutzt werden und tragen zu einem sprachsensiblen und barrierefreien Unterricht bei. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration.

    weiterlesen
    Stud13_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023

    Diklusion: Barrierefreiheit in den Sozialen Medien

    29. September 2022

    Klasse 1/2 (II)

    2. April 2023
  • Allgemein,  Universal Design for Learning

    Säule II: Repräsentation von Informationen (II)

    28. März 2023 /

    Unterricht umrahmt den Prozess des Lernens. „Lernen ist der Prozess, durch den der Organismus sein Verhalten als Resultat von Erfahrung ändert“ (Berliner & Gage, 1996). Doch was geschieht, sollte das Lernen im Unterricht durch sprachliche Barrieren erschwert oder gar verhindert wird? "Die Komplexität der zu lernenden Inhalte in der Schule ist zunehmend von der Darbietung der Inklusion abhängig“ (Schulz, 2021).

    weiterlesen
    Stud16_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klasse 1/2 (I)

    2. April 2023

    Diklusion – Fake-News

    2. April 2023

    Säule II: Repräsentation von Informationen (I)

    28. März 2023
  • Allgemein,  Universal Design for Learning

    Säule I: Förderung des Lernengagement (II)

    22. Februar 2023 /

    Die erste Spalte der Guideline des Universal Designs for Learning  nach CAST (2018) umfasst den Aspekt der Förderung des Lernengagements. Es geht um die Aktivierung des affektiven Netzwerkes und das „Warum“ des Lernens. Die Motivation hat einen wesentlichen Einfluss auf das Lernen. Die Motivation von jedem einzelnen Lernenden ist stark individuell und durch viele Einflussfaktoren bedingt. Es spielt eine Rolle, welches Interesse die Lernenden am jeweiligen Gegenstand haben, ob die Beschäftigung damit subjektiv als lohnenswert empfunden wird und welche Erfolgserwartungen sich daraus ergeben (Spinath, 2022).

    weiterlesen
    Stud8_HeSe23 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf dem Bild sind aus Papier gebastelte Menschen gebastelte Menschen. Zwei von ihnen sitzen in einem Rollstuhl, alle halten sich an den Hände. Unter ihnen sind diverse Stifte zu sehen.

    Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News

    2. April 2023

    Säule II: Repräsentation von Informationen (II)

    28. März 2023

    Säule III: Darstellung von Lernergebnissen

    28. März 2023

Neueste Beiträge

  • Diklusion – Fake-News
  • Diklusion – Ausbildung von MedienScouts zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“
  • Diklusion – Beeinträchtigung und Fake News
  • Diklusion: Unterrichtseinheit zum Thema des barrierefreien Postens
  • Barrierefreies Posten auf Instagram

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Dezember 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bilderbuch
    • Diklu-Scouts
    • Diklusion
    • Fake-News
    • Individualisierte Internetrecherche
    • Medienberichte
    • Universal Design for Learning

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Dies ist der Praxisblog von Dr. Lea Schulz. Hier werden aktuelle diklusive Ideen aus der Praxis veröffentlicht.

    Hier geht es weiter zur Webseite von Dr. Lea Schulz rund um das Thema Diklusion.

    Ashe Theme von WP Royal.